Nervenaufreibende, letzte Heimrunde und erfolgreicher Abschluss in Bürglen

article cover

Am Samstag, 15. März 2025 fand in der Sporthalle Bürglen die letzte Heimrunde der Saison statt. Vor einem zahlreich erschienen Publikum kämpften die Teams ab 16.00 Uhr um die letzten Punkte. Die Heimrunde war geprägt von hartumkämpften Spielen, Emotionen und einige unerwartete Überraschungen.

Unerwarteter Ausgang für Herren 1

Um 16.00 Uhr startete das Herren 1 mit einem Highlight. Mit einem 3-Punkte-Sieg würde Volley Uri Regionalmeister werden. Für Volley Emmen-Nord jedoch musste ein 2-Punkte-Sieg her, um sich den Verbleib in der 2. Liga zu sichern.

Durch die Unterstützung zahlreich erschienener Zuschauer und mit DJ Pädi startete das Herren 1-Team in den ersten Satz. Dieser bot spannende Ballwechsel und ein enges Rennen. In der Monney Time musste sich Volley Uri jedoch mit 27:29 geschlagen geben.

Die Anfangsnervosität wurde zu Beginn des zweiten Satzes auf die Seite gelegt. Der Satz blieb die ganze Zeit in den Händen des Heimteams. Durch ein gutes Urner Kollektiv konnte das Herren 1, trotz der Verstärkung bei den Luzernern, den Satzgewinn mit 25:20 feiern.

Im dritten Satz wurde es erneut ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Mannschaften. Die Urner mussten diesen Satz sicher nach Hause holen, um den Titel zu sichern. Das Glück stand leider nicht auf der Seite der Urner Herren. Der Satz ging mit 23:25 knapp an Volley Emmen-Nord. Somit war der Regionalmeistertitel nicht mehr aus eigener Kraft zu erreichen.

Den vierten Satz dominierten die Urner dank einer super Serviceleistung von Simo Barengo und Fabian Bieri sowie den restlichen Urner Boys. Die hervorragenden Annahmen waren der Ausschlag für den klaren Satzgewinn von 25:15.

Im Entscheidungssatz gab es wieder ein enges Rennen mit den Gästen aus Emmen. Einige Punkte vor Schluss verletzte sich Fabian Bier und musste ausgewechselt werden. Nach langem Warten kam Linus Diezig zum Einsatz und brachte die volle Leistung und einmalige Services. Leider anerkannten die Volleyballgötter diese Leistung nicht und die Urner verloren das Spiel 2:3 im Entscheidungssatz mit 13:15.

Für vier Spieler war es das letzte reguläre Meisterschaftsspiel des Herren 1. Mit Dank wurden Michi Trutmann, Adi Aschwanden, Fabio Ziegler und Christoph Henny verabschiedet.

Am Montag nach dem Spiel kam für Volley Emmen-Nord die tragische Wendung. Nach der Kontrolle durch den Innerschweizer Volleyball Verband wurde ein Regelverstoss festgestellt. Volley Emmen-Nord trat mit einem Spieler ohne gültige Lizenz an. Dies hat einiges ausgelöst. Das Herren 1-Team von Volley Uri gewinnt das Samstag-Spiel Forfait mit 3:0 und sichert sich somit nachträglich den Regionalmeistertitel und die Chance an den Aufstiegsspielen in die 1. Liga teilzunehmen. Da die Region Bern/Solothurn auf einen Aufstieg verzichtet, kann Volley Uri direkt, ohne Aufstiegsspiel, in die 1. Liga aufsteigen. Volley Emmen-Nord steht somit am Schluss der Rangliste und muss nun in die 3. Liga absteigen. Zudem hatte der Regelverstoss auch Auswirkungen auf das Junioren 1-Team von Volley Uri.

Juniorinnen 1 schliesst auf dem 4. Rang ab

Zur selben Zeit bestritten auch das Juniorinnen 1 ihr letztes Meisterschaftsspiel gegen den Tabellenleader VBC Sempach. Die Urnerinnen starteten mit riesiger Unterstützung der Zuschauer, einem guten Teamgeist und grosser Motivation in das Match. Durch variantenreiche Angriffe und gute Kommunikation konnten die Gastgeberinnen den Satz dominieren. Weiter spielten wenig Eigenfehler und eine hervorragende Blockarbeit eine entscheidende Rolle, damit die Urnerinnen den Satz mit 25:21 für sich entscheiden konnten.

Zu Beginn des zweiten Satzes hatte Volley Uri Mühe mit den starken Services der Gäste aus Sempach, was in einem frühen Rückstand resultierte. Trotz einer guten Serviceleistung passierten viele Eigenfehler. Dies verursachte den Satzverlust mit 19:25.

Im dritten Satz mussten die Urnerinnen erneut einen frühen Rückstand in Kauf nehmen, was kaum mehr aufzuholen war. Durch starke Rettungsaktionen und gezielte, kurze Services konnten sie die Luzernerinnen nochmals unter Druck setzen. Dies reichte leider nicht und Volley Uri musste sich mit 18:25 geschlagen geben.

Volley Uri versuchte alles, um im vierten Satz nochmals das Spiel zu drehen. Lange Zeit war es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit langen Ballwechseln. Trotz starken Services und geschickt platzierten Angriffen konnten die Urnerinnen das Spiel nicht mehr drehen und mussten den Satz mit 21:25 und somit 1:3 an den VBC Sempach abtreten.

Nun war auch für das Juniorinnen 1 die Saison vorbei. Sie schliessen in der 2. Liga auf dem 4. Tabellenrang ab.

Damen1 mit versöhnlichem Abschluss

Um 18.00 Uhr trat das Damen 1 gegen das aktuelle Tabellenschlusslicht Volley Emmen-Nord zum letzten Spiel der Saison an. Die Urnerinnen waren aber im Abstiegskampf dringend auf Punkte angewiesen, um Steinen in der Tabelle noch abzufangen und sich Platz 8 zu ergattern. Diesen Druck schien das Team zu spüren – beobachtbar an zu zögerlichen Aktionen und zu vielen Fehlern. Das Team fing sich zeitweise, konnte den eingehandelten Rückstand im ersten Satz aber nicht mehr aufholen (21:25). Auch im zweiten Satz schien Volley Uri zumeist mit ihrer eigenen Leistung zu kämpfen. Die Luzernerinnen spielten unspektakulär, aber effizient und konstant und kamen verdient zum Gewinn des zweiten Satzes (17:25).

Bisher deutlich unter ihrem Wert geschlagen und mit dem Rücken zur Wand schien bei den Urnerinnen plötzlich ein Schalter gekippt. Mit ein paar sehenswerten Aktionen zu Beginn des dritten Satzes nahmen sie Fahrt auf und zwangen den Gegnerinnen ihr Spiel auf. Nun flinker auf den Beinen, mit mehr Druck im Angriff und am Service stellten sie Emmen-Nord vor grosse Probleme (25:11). Nun war das Damen-Team in Fahrt und zeigten auch im vierten Umgang ein Spiel auf hohem Niveau, bei dem die Gäste aus Emmen nochmals aufbäumten (12:14). Dieses Mal machte Uri aber den Sack zu, gewannen den Satz mit 15:12 und das Spiel in 3:2-Sätzen. Damit sicherte sich das Damen 1 den 8. Schlussrang in der Tabelle. Trotzdem wird das Team um Coaches Sandro Arnold und Fabian Bieri in die 3. Liga absteigen müssen, da zwei Innerschweizer Teams der Ligaerhalt in der 1. Liga verwehrt blieb.

Junioren 1 kürt sich zum Regionalmeister

Zeitgleich ging es für das Junioren 1-Team in das letzte Heimspiel gegen Volley Emmen-Nord. Volley Uri war klarer Favorit gegen das Team aus Emmen.

Zu Beginn spürte man noch die vorangegangene Niederlage des gespielten Herren 1-Matches. Die Jungs aus Uri konnten aber stark aufdrehen und den ersten Satz klar für sich entscheiden. Auch der zweite und dritte Satz ging klar an die Urner Jungs.

Trainer Ramon Gisler war sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams. Obwohl der Gegner schwach spielte, konnten die Urner ihr Niveau durchziehen. Nachträglich stellte sich heraus, dass Volley Emmen-Nord einen nicht lizenzierten Spieler mitgebracht hatte. Dies hatte zur Folge, dass Volley Uri das Spiel Forfait mit 3:0 (25:0, 25:0, 25:0) gewann.

Somit konnte das Junioren 1 die Liga klar mit nur einem Punktverlust gewinnen. Damit werden die Urner Regionalmeister der 2. Liga der Gruppe A.

Juniorinnen 2 holen sich die letzten drei Punkte

Um 20.00 Uhr war das Spiel der Juniorinnen 1 gegen VBC Rotkreuz angesagt. Das Spiel startete mit 50 Minuten Verspätung, was Volley Uri zu Beginn des Spiels etwas nervös machte. Gegen Rotkreuz hatten sie noch eine Rechnung offen (0:3-Niederlage in der Vorrunde). Das Juniorinnen-Team fand zum Start nicht richtig ins Spiel und hatte starke Kommunikationsschwierigkeiten. Die Zugerinnen spielten geschickt und schafften es, die Urnerinnen unter Druck zu setzen. Volley Uri wollte dies jedoch nicht so hinnehmen – ihr Kampfgeist war geweckt. Durch geschickt platzierte Bälle und starke Blockarbeit holten sie den Ausgleich (24:24). Es hiess Ruhe bewahren und nach vielen langen Ballwechseln konnten sich die Urnerinnen mit 27:25 durchsetzen.

Der zweite Satz gelang perfekt. Durch starke Services baute Volley Uri den Vorsprung immer weiter aus. Die Block- und Angriffsarbeit war ausgezeichnet. Sie setzten die Gäste aus Zug mit gekonnten Spielzügen unter Druck und platzierten die Bälle geschickt, sodass Rotkreuz kein Rezept fand. Die Gastgeberinnen zeigten Freude und wurden sowohl durch das Publikum als auch DJ Pädi lautstark unterstützt, was die Zugerinnen verunsicherte. Der Satz ging deutlich mit 25:10 an die Urnerinnen.

Der dritte Abschnitt startete sehr ausgeglichen und die Urnerinnen schafften es nicht von Beginn an davon zu ziehen. Volley Uri versuchte den VBC Rotkreuz wieder vermehrt unter Druck zu setzen und mit weniger Biss und mehr Spielfreude an die Sache zu gehen. Das Rezept schien zu helfen. Das Juniorinnen-Team kam immer mehr in Fahrt und Volley Uri setzte sich ab. Am Schluss hiess es 25:18 und somit 3:0 für Volley Uri 2.

Es war ein sehr emotionaler Abschluss. «Es war das letzte Spiel in dieser Teamkonstellation und wir gingen mit guter Laune daran,» erklärte Captain Sophie Morg. «Wir konnten es nochmals richtig geniessen und als Team eine super Leistung zeigen. Es war ein toller letzter Match in diesem Team.» Somit schliessen das Juniorinnen 2 die Saison in der 2. Liga auf dem 3. Tabellenrang ab.

Juniorinnen 3 gewinnen letztes Derby gegen VBC Juventus Erstfeld

Gleichzeitig spielte das Juniorinnen 3 ihr letztes Spiel gegen den VBC Juventus Erstfeld. Dies ist, nach der offiziellen Fusion mit Erstfeld, dass letzte Urner Derby.

Der Start in den ersten Satz war sehr ausgeglichen. Nach einem kurzzeitigen Rückstand musste das Team eine Aufholjagd starten. Den Juniorinnen gelang dies und sie konnten den Satz mit 25:21 für sich entscheiden.

Der zweite Satz war geprägt von starken Services und wenig Eigenfehler. Durch gute Blockarbeit und cleverer Angriffe kamen die Erstfelderinnen kaum ins Spiel. Dies führte dazu, dass Volley Uri den Satz klar mit 25:13 für sich entscheiden konnten.

Im dritten Satz konnte das Juniorinnen 3 schon zu Beginn davonziehen. Mit starken Services schafften sie es, den Vorsprung schon früh auszubauen. Durch ein gutes Zusammenspiel im Team und gute Kommunikation konnten die Urnerinnen den Satz erneut deutlich mit 25:14 und das Spiel somit 3:0 für sich entscheiden.

Am letzten gemeinsamen Spiel konnten sämtliche Juniorinnen eingesetzt werden. Das Juniorinnen 3 schliesst in der 4. Liga auf dem 4. Tabellenplatz ab.

Fazit: Die Saison 2024/2025 war ein voller Erfolg

Mit Unterstützung von DJ Pädi konnten die Teams nochmals so richtig Fahrt aufnehmen. Sowohl das Herren 1 als auch das Junioren 1 gewinnen gegen die Teams aus Emmen-Nord aufgrund eines Regelverstosses Forfait und küren sich zum Regionalmeister. Trotz eines Turnarounds muss das Damen 1 den Abstieg in die 3. Liga hinnehmen. Die beiden 2. Liga Juniorinnen-Teams schliessen direkt hintereinander ab und auch das Juniorinnen 3 können ihre Saison auf einem guten 4. Schlussrang abschliessen.

Rückblickend war, nach der Fusion mit Volleya Altdorf, die Saison ein voller Erfolg. Der Verein ist nicht nur grösser geworden, sondern hat sich in dieser Saison auch gefunden. «Es war eine fantastische erste Saison von Volley Uri mit packenden Heimrunden,» ergänzen die Präsidenten Anja Näpflin und Niels Hansen. «Die Saison war gekrönt mit den Meisterschaftssiegen des Damen 2, des Junioren 1 und des Herren 1. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern und freuen uns bereits auf die kommende Saison in der auf der VBC Juventus Erstfeld in Volley Uri integriert sein wird.»

Bericht: Karin Arnold, Fotos: Linus Diezig

Let's get social

# Follow our

Socials