Erste Heimrunde im Feldli

article cover

Am vergangenen Samstag, 30. November 2024 fand in der Feldli-Halle die dritte Heimrunde statt. Vor vollen Tribünen durften sieben Volley Uri-Teams ihr Können unter Beweis stellen. Ab 16:00 Uhr traten diverse Herren-, Damen-, Junioren- und Juniorinnen-Teams zu ihren Spielen an und boten dem Publikum starke und spannende Leistungen. Das Herren 1 sowie das Herren 2 und das Junioren 2 standen beide gegen ein Team von Volley Luzern Men gegenüber. Um 18.00 ging sowohl das Damen 1 als auch die Junioren 2 gegen Mannschaften aus Malters in den Kampf. Das Juniorinnen 1 trat gegen VB Fides Ruswil und das Juniorinnen 2 gegen Volley Region Entlebuch an.  

Herren 1 mit Arbeitssieg gegen Luzern

Die Herren 1 von Volley Uri bestritten am vergangenen Samstag ihre erste Heimrunde der Saison im Feldli. Um 16.00 Uhr starte das Spiel gegen das Tabellenschlusslicht Volley Luzern Men 2, wo man mit Julian Schärer auch auf ein bekanntes Gesicht traf. Alles war angerichtet für ein Volleyball fest, und Trainer Roli Baltermi wollte nach der klaren Niederlage in Sursee zurück in die Erfolgsspur.

Im ersten Satz setzte Baltermi auf eine routinierte Aufstellung, die sofort Druck machte. Das junge Luzerner-Team hatte grosse Mühe, und die Urner diktierten das Spiel nach Belieben. Angefeuert von DJ Pädi liessen sie den Gegner kaum ins Spiel kommen. Durch einen konzentrierten Start und hervorragenden Annahmen holten sie sich den Satz souverän mit 25:13.

Der zweite Satz verlief ähnlich einseitig. Dank der komfortablen Führung konnte Trainer Roli Baltermi junge Spieler wie Vincent Aschwanden auf der Libero-Position ins Spiel einbinden. Auch Fabio Ziegler brachte frischen Wind. Betschart durfte bei einem Spezial-Spielzug als Diagonalangreifer über die Mitte angreifen und machte den Satz mit einem krachenden Punkt zu (25:15).

Mit einem 2:0-Vorsprung im Rücken schlichen sich im dritten Satz Unkonzentriertheiten ein. Besonders in der Annahme war «der Wurm drin». Der Spielaufbau der Urner war sichtlich gestört. Die Luzerner witterten ihre Chance. Erst eine starke Service-Serie von Captain Niels Hansen brachte die Urner wieder ins Spiel. Doch in einem spannenden Satzfinale behielt Luzern die Oberhand und gewann mit 25:23.

Im vierten Satz startete Uri in einer ausgeglichenen Startphase mit langen Ballwechseln. Luzern zeigte beeindruckende Defensivarbeit und sie gruben viele Bälle aus und stellten im Block eine unüberwindbare Wand. Die Urner probierten es mehrfach über den Rückraum, doch selbst René Egger hatte Mühe, den Ball im gegnerischen Feld unterzubringen. Erst in der Money-Time fand Uri wieder zu alter Stärke. Egger übernahm Verantwortung und steuerte drei der letzten fünf Punkte bei, die den Satz mit 25:21 und den Gesamtsieg mit 3:1 sicherten.

Nach dem Spiel zeigte sich Trainer Roli Baltermi zufrieden mit den drei Punkten, lobte aber auch die starke Leistung der Luzerner ab dem dritten Satz: «Sie haben uns echt gefordert. Es war wichtig, dass wir in den entscheidenden Momenten die Oberhand behalten haben».

Mit dem Sieg rückt Volley Uri zurück aufs Podest und kann mit Schwung in die bevorstehende «Englische Woche» gehen. Am Donnerstag kämpfen die Herren 1 auswärts in Sarnen im SVRI-Cup um den Viertelfinaleinzug, bevor am Samstag, 7. Dezember, die nächste Heimrunde gegen Hochdorf ansteht. Bereits am darauffolgenden Montag wartete das Spitzenspiel gegen das zweitplatzierte Horw, das überraschend Tabellenführer Sursee geschlagen hat. Die Fans dürfen sich auf spannende Partien freuen.

 

Spannendes Spiel der Juniorinnen 1

Zeitgleich lieferte sich Juniorinnen 1 mit VB Fides Ruswil 1 ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Durch eine Serviceserie konnten sich die Urnerinnen etwas absetzen, gerieten aber durch Eigenfehler unter Druck. Durch ein Time-Out von Angela Imholz (20:23) fingen sich die Juniorinnen wieder und begannen die Aufholjagd – mit besserem Ausgang für das Heimteam. Die Urnerinnen gewannen den ersten Satz knapp mit 25:23

Der zweite Satz begann wiederum mit einem engen Spiel. Beide Teams versuchten mit cleveren Angriffen und guter Verteidigung zu punkten. Das Juniorinnen 1-Team konnte sich jedoch nach einiger Zeit etwas absetzen und zwang so Ruswil zu einem Time-Out (20:13). Durch viele Eigenfehler auf Urner Seite konnten sich die Gegnerinnen nach dem Time-Out herankämpfen und holten auf. Das Juniorinnen 1-Team liess jedoch nicht nach und gewann den Satz mit 25:19.

Der Start in den entscheidenden Satz gelang Volley Uri hervorragend. Durch eine Serviceserie bauten sie den Vorsprung aus. Nun erwachte das gegnerische Team und setzte Uri mit gekonnten Services unter Druck und brachte sie zu Eigenfehlern. Nun kam es wiederum zu einem Krimi. Uri bewies Nervenstärke und holte bis zum Punktestand von 24:24 auf. Zum Schluss behielt jedoch Ruswil die besseren Nerven und gewannen mit 26:24.

Das Juniorinnen 1 wollte das Spiel jedoch nicht mehr aus der Hand geben und startete souverän in den vierten Abschnitt. Durch gekonnte Blockpunkte brachten sie VB Fides Ruswil 1 stark in Bedrängnis und zwangen sie zu einem Spielerwechsel und einem Time-Out. Doch dies brachte nicht die erwartete Lösung. Durch eine Serviceserie auf Seiten der Urnerinnen konnten sie den Satz mit 25:17 und somit das Spiel mit 3:1 gewinnen.

Damen1: Der Bann ist gebrochen

Am Montag, 25. November konnten die Urnerinnen ihre ersten Punkte im Spiel gegen Steinen einfahren. Im 3:0-Auswärtssieg waren sie das abgeklärtere Team. Im dritten Satz zeichneten sie sich mit ihrer Nervenstärke aus: Durch eine Starke Aufholjagd (13:23) liessen sie nichts mehr anbrennen und gewannen den Satz mit 26:24 und sicherten sich den Sieg. Dieser Kampfgeist und Siegeswille wollten sie auch gegen Malters zeigen. Das Spiel begann mit langen, kräftezehrenden Ballwechseln. Die Gäste aus Malters starteten druckvoll und zwangen die Urner Coaches beim Stand von 6:12 zu einem frühen Time-Out. Die Ansprache zeigte Wirkung. Mit starkem Service und einem weiterhin grossen Kämpfergeist arbeitete sich das Heimteam bis auf 19:20 heran. Zwar mussten sie die Luzernerinnen nochmals leicht davonziehen lassen, doch in der entscheidenden Phase zeigten die Urnerinnen Nervenstärke und sicherten sich mit 27: den ersten Durchgang knapp, aber verdient.

Im zweiten Satz übernahmen die Spielerinnen von Volley Uri von Beginn an das Zepter. Angeführt von einer starken Deborah Herzog am Service zog das Heimteam vom 8:8 auf 13:9 davon. Clevere Angriffe und einige Geschenke von Malters machten es den Urnerinnen leichter, ihre Führung zu behaupten. Sie spielten den Satz souverän zu Ende und holten sich mit 25:18 eine komfortable 2:0-Satzführung.

Nach der Pause zeigte sich der VBC Malters deutlich stärker. Vor allem die Verteidigung der Luzernerinnen war nun schwer zu knacken, und auch am Service setzten sie Volley Uri unter Druck. Unpräzise Annahmen auf Seiten der Gastgeberinnen führten zu einem Rückstand von 2:5 und 8:14. Obwohl die Urnerinnen sich ab der Satzmitte stabilisierten, reichte es nicht, den Rückstand aufzuholen. Malters entschied den Satz mit 25:16 für sich und verkürzten auf 1:2.

Mit dem Ziel, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden, startete Volley Uri entschlossen in den vierten Satz. Nach einem hart umkämpften Beginn gelang es dem Heimteam, sich leicht abzusetzen (11:7). Auch ein Time-Out der Gäste konnte den Rhythmus der Urnerinnen nicht brechen. Mit einem Vorsprung von 16:10 steuerten sie auf den Sieg zu. Zwar bäumte sich Malters noch einmal auf und verkürzte auf 21:17, doch das Heimteam liess keinen Zweifel mehr an seinem Erfolg aufkommen. Mit 25:18 machten sie den Satz und damit den 3:1-Sieg perfekt.

Dank einer geschlossenen Teamleistung und mentaler Stärke sicherte sich das Damen 1 von Volley Uri die wichtigen drei Punkte. Der Sieg war ein verdienter Lohn für eine engagierte und kämpferische Leistung.

 

Junioren 1 siegt mit 3:1 gegen Volley Luzern Men 1

Um 18.00 Uhr bestritten die Junioren 1 das Spitzenspiel gegen Volley Luzern Men 1. Bereits zu Beginn war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden Teams. Jedoch waren die Junioren 1 etwas im Vorteil und konnten ihr Spiel von Anfang bis Ende des Satzes durchziehen und den ersten Satz mit 25:22 für sich entscheiden.

Im zweiten Abschnitt startete Volley Uri hervorragend und zwangen die Luzerner bereits zu einem frühen Time-Out. Volley Luzern hatte sichtlich Mühe mit der Verteidigung und der Annahme. Der frühe Vorsprung konnte von den Urner gesichert werden und Volley Uri verbuchte auch diesen Satz mit 25:18 für sich.

Auch im dritten Satz starteten die Junioren gekonnt stark und Volley Luzern nahm erneut ein frühes Time-Out. Dies schien Wirkung zu zeigen. Die Luzerner wurden deutlich stärker und begannen die Aufholjagd – mit Erfolg. Durch einige Service- und Angriffsfehler schienen die Junioren 1 nicht mehr ins Spiel zu finden und mussten den Satz mit 21:25 an Luzern abgeben.

Im vierten Satz galt es Charakter zu zeigen und den Satz nun nach Hause zu holen. Es begann ein erneutes Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Urner konnten jedoch einen leichten Vorsprung herausholen. Die Junioren spielten nochmals ihre Stärken aus und gewannen den entscheidenden Satz mit 25:22.

Als Fazit des Spiels kann wie folgt resümiert werden: «Die Junioren konnten mit cleveren Pässen und starken Angriffe Druck auf den Gegner ausüben». Mit diesen drei gewonnen Punkten können sich die Junioren 1 nun an der Tabellenspitze festsetzen.

 

Junioren 2 erobert sich Tabellenspitze zurück

Zeitgleich erlebten die Zuschauer im Feldli ein spannendes Volleyballspiel des Junioren 2 U23 Teams. Das Junioren Team von Volley Uri spielten gegen das dezimierte Team von Maters, welches nur mit sechs Spielern anreiste.

Volley Uri startete in jedem Satz stark und konnte früh in Führung gehen. Doch immer wieder schlichen sich Schwächephasen ein, die dem Gegner die Möglichkeit gaben, aufzuholen. Die Gegenwehr aus Malters war begrenzt und so schlichen sich immer wieder Konzentrationsfehler beim Heimteam ein. Dennoch bewies das Team von Volley Uri Nervenstärke und konnte den Match letztlich mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden.

Ein besonderes Highlight des Spiels war die Einführung neuer Angriffsvarianten durch die Mitte, die erstmals erfolgreich im Spiel umgesetzt wurden. Diese taktischen Neuerungen trugen zur guten Stimmung auf dem Feld bei und zeigten das Potenzial und die Flexibilität des Teams.

Durch diesen wichtigen Sieg konnte Volley Uri die Tabellenspitze mit 12 Punkten zurückerobern, obwohl sie zwei Spiele mehr absolviert haben als die Verfolger.

 

Juniorinnen 2 holt wichtige Punkte

Nach den beiden letzten Niederlagen stand für das Juniorinnen 2-Team die erste Heimrunde auf dem Plan. Um 20.00 Uhr durften die Urnerinnen mit Unterstützung von DJ Pädi und einem hervorragenden Publikum zeigen, was sie können. Gegen das Tabellenschlusslicht sollten drei Punkte her.

Der erste Satz startete vielversprechend. Volley Uri konnte die Gegnerinnen aus Entlebuch bereits zu Beginn unter Druck setzen und die Urnerinnen zogen etwas davon. Jedoch schlichen sich immer wieder kleine Fehler in der Kommunikation ein, was dazu führte, dass die Gegnerinnen gefährlich nahe herankamen. Der Satz ging trotzdem mit 25:20 knapp an Volley Uri.

In den zweiten Satz starteten die Urnerinnen etwas verhaltener, jedoch immer noch überzeugter als ihre Gegnerinnen. Volley Region Entlebuch versuchte mit Stimmung das Ruder herumzureissen, doch Volley Uri liess sich das nicht gefallen. Durch eine starke Serviceserie von Delia Bissig wurden die Luzernerinnen massiv unter Druck gesetzt. Leider wurde diese Serie durch ein Time-Out der gegnerischen Seite unterbrochen. Die Urnerinnen liessen sich jedoch nicht so leicht aus dem Konzept bringen und schafften es trotz einiger Eigenfehler den Satz mit 25:16 zu gewinnen.

Für Volley Uri war nun klar, dass der entscheidende Satz nicht mehr aus der Hand gegeben wird. Durch eine Serviceserie von Michelle Planzer konnte der Vorsprung ausgebaut werden (5:0). Doch wieder schlichen sich Eigenfehler bei Uri ein, was die Gegnerinnen die Aufholjagd erleichterte (5:5). Durch ein Time-Out von Karin Arnold sollten sich die Juniorinnen 2 nochmals sammeln. Dies schien Wirkung zu zeigen. Die Urnerinnen vergrösserten den Abstand nochmals und zwangen Volley Region Entlebuch zu Eigenfehlern. Am Schluss konnte Volley Uri jubeln. Der Satz ging klar mit 25:17 an Sie.

Fazit des Spiels: Durch Anpassung an das eher tiefe Niveau der Gegnerinnen konnte Volley Uri nicht das ganze Potential, dass in ihnen schlummert zeigen. Jedoch haben sie wichtige drei Punkte geholt. 

 

Herren 2 verliert gegen routiniertes Volley Luzern Men 17

Zur selben Zeit fand das Spiel der Herren 2 gegen Luzern statt. Die Urner waren sehr nervös, schien das gegnerische Team aus sehr routinierten Spielern zu bestehen. Volley Uri versuchte mit starken Angriffen zu punkten, doch die Luzerner krallten sich jeden Ball und so ging der erste Satz mit 25:15 klar an Volley Luzern.

Im zweiten Satz startete Claudio Wipfli mit einem sehr jungen Team. Die Annahmen wurden mit jedem Spielzug konstanter, aber die Gegner deckten das Spielfeld erneut komplett ab. Durch eine gute Spielübersicht des Gegners konnten sie punkten und somit musste Volley Uri auch den zweiten Satz klar mit 25:14 an die Gegner abgeben.

Die Herren 2 wollten sich jedoch nicht so leicht geschlagen geben. Durch starke Annahmen und kluge Angriffe setzten sie den Gegner unter Druck. Luzern liess sich dies jedoch nicht einfach gefallen. Trotz einer starken Serviceleistung und Kampfgeist, musste Volley Uri auch diesen Satz knapp mit 25:21 abgeben und verloren das Spiel mit 3:0. 

 

Fazit: Ein gelungener Heimspieltag für Volley Uri

Die erste grosse Heimrunde in der Feldli-Halle bietete ab 16.00 Uhr viele spannende Partien und starke Leistungen vor nahezu vollen Tribünen. Das Herren 1 sicherte sich einen 3:1-Sieg gegen Volley Luzern Men. Die Juniorinnen 1 konnten sich gegen Ruswil durchsetzen und sichern sich die Tabellenspitze. Das Damen 1 zeigte erneut Kampfgeist und konnte ebenfalls 3:1 siegen. Die beiden Junioren-Teams konnten sich ebenfalls beide mit 3:1 durchsetzen und stehen an erster Stelle in der Rangliste. Das Juniorinnen 2 spielte souverän und holte sich gegen Entlebuch einen 3:0-Sieg. Leider schafften es die Herren 2 nicht, sich gegen ein routiniertes Volley Luzern durchzsetzen und musste das Spiel mit 0:3 abgeben. Ein überaus erfolgreicher Heimspieltag vor vollem Haus und mit DJ Pädi. Bereits am Samstag, 7. Dezember findete die nächste Heimrunde in der Sporthalle Bürglen statt.

Bericht: Karin Arnold
Fotos Herren 1: Justin Hasanaj (Volley Luzern)
Foto Juniorinnen 2: Christian Blaser

Let's get social

# Follow our

Socials