Positiver Heimrundenabschluss im 2024

article cover

Am Samstag, 7. Dezember, verwandelte Volley Uri die Bürgler Sporthalle in einen Hexenkessel. Die Heimrunde bot Volleyball vom Feinsten – mit DJ Pädi an den Turntables und einer beeindruckenden Kulisse. Sechs Teams von Volley Uri traten an, fünf davon sicherten sich wichtige Siege, während die Juniorinnen 3 nach hartem Kampf knapp unterlagen.

 

Damen 2 sitzen fest im Leaderthron

Die Damen 2 eröffneten die Heimrunde um 14:00 Uhr mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Stans und festigten damit ihre Position an der Tabellenspitze.

Im ersten Satz spielten die Urnerinnen clever und variierten gekonnt zwischen Finten in die Mitte und langen Angriffen in die Ecken. Trotz Schwächen in der Abnahme sicherten sie sich den Satz mit 25:18.

Der zweite Satz war eine Machtdemonstration. Dank starker Service-Serien setzten sie die Gegnerinnen massiv unter Druck und siegten mit 25:9. Der grosse Vorsprung ermöglichte es dem Trainerteam Gina Spizzi und Céline Stadler, einige Wechsel vorzunehmen.

Im dritten Satz setzte das Team auf neue Spielerinnen, geriet aber schnell mit 3:11 in Rückstand. Dank Kampfgeist, cleveren Angriffen und konzentrierten Services drehte das Team den Satz und gewann mit 25:19. Nach dem siebten Sieg in Serie starten die Damen 2 als unangefochtene Leaderinnen hochmotiviert in die Rückrunde.

 

Junioren 2 siegen souverän

Die zweite Juniorenmannschaft (Kategorie U23) von Volley Uri hat einen beeindruckenden 3:0-Sieg gegen Volleyball Unterägeri eingefahren. Von Beginn an zeigten die jungen Spieler aus Uri einen beherzten Einsatz und dominierten den ersten Satz mit starken Aufschlägen und präzisem Spiel.

Im zweiten Satz nahm Trainer Bruno Epp einige Änderungen vor, was zu einem frühen Rückstand von 4:12 führte. Doch die Mannschaft bewies Kampfgeist und startete eine fulminante Aufholjagd, die schliesslich mit dem Gewinn des Satzes belohnt wurde.

Im dritten und letzten Durchgang liess das Team nichts mehr anbrennen und sicherte sich souverän die drei Punkte. Mit diesem klaren Sieg festigt die Juniorenmannschaft ihre Position in der Liga und zeigt, dass mit ihnen in dieser Saison zu rechnen ist.

 

Herren 1 siegt und rückt auf Platz 2 vor

In einem umkämpften Heimspiel gegen Hochdorf Audacia sicherten sich die Herren 1 von Volley Uri einen verdienten 3:1-Sieg und damit wichtige drei Punkte für die Tabelle. Dank einer starken Teamleistung und präziser Annahmen konnte das Spiel erfolgreich gestaltet werden.

Nach einem ausgeglichenen Start bis zum Stand von 13:13 setzte sich Volley Uri im ersten Satz schrittweise ab. Stabile Annahmen ermöglichten ein variables Angriffsspiel und Routinier Michi Trutmann konnte sich mit guten Angriffen und cleveren Finten beweisen. Das schnörkellose Spiel der Urner wurde mit einem 25:20-Satzgewinn belohnt. Der zweite Satz war lange Zeit ein Duell auf Augenhöhe. Erst gegen Ende setzte sich Hochdorf dank starker Services durch und entschied den Durchgang mit 25:20 für sich.

Im dritten Satz sorgte Fabian Bieri mit einer beeindruckenden Service-Serie für einen 9-Punkte-Vorsprung, den die Urner bis zum Satzgewinn von 25:17 souverän verteidigten. 

Auch im vierten Satz liess das Heimteam nichts mehr anbrennen. Starke Annahmen und ein präzises Sideout-Spiel führten zu einem sicheren 25:18-Erfolg und dem umjubelten Matchgewinn. Durch diesen Sieg kletterten die Urner vorübergehend auf den zweiten Tabellenplatz.

 

Spitzenkampf sorgt für Gleichstand in der Tabelle

Bereits am Montag, 9. Dezember folgte der nächste Härtetest gegen Horw. In einem hochklassigen Spitzenkampf ging es bis ins Tie-Break, das Horw schliesslich für sich entschied.

Durch die Punkteteilung kam es zum grossen Zusammenschluss an der Tabellenspitze: Horw, Sursee und Volley Uri stehen nun mit jeweils 14 Punkten direkt beieinander. Dank der besseren Satzdifferenz führt Horw die Tabelle vor Sursee und Uri an – ein spannender Dreikampf, der die Meisterschaft weiter offenhält.

 

Damen 1: Nervenstärke im Fünfsatz-Krimi

Für das Damen 1 wurde das Abendspiel gegen Hochdorf zu einem wahren Marathon. In einer nervenaufreibenden Partie zeigten die Urnerinnen grossen Kampfgeist und setzten sich nach 2 Stunden und 16 Minuten mit 3:2 durch (26:24, 21:25, 21:25, 25:21, 15:12). Trotz mehrmaliger Rückstände kämpften sie sich immer wieder zurück und bewiesen beeindruckende mentale Stärke.

Der erste Satz begann vielversprechend: Eine starke Service-Serie brachte die Urnerinnen in Führung. Hochdorf konterte mit druckvollen Angriffen, doch Volley Uri hielt dank starker Verteidigung und cleveren Finten von Celine Lussi dagegen. Nach einem 21:24-Rückstand bewiesen die Urnerinnen Nervenstärke, drehten den Satz nach einem Timeout und gewannen mit 26:24.

Im zweiten und dritten Satz kam Hochdorf besser ins Spiel. Druckvolle Services und Ungenauigkeiten im Spielaufbau bei Volley Uri brachten die Gäste in Führung. Trotz guter kämpferischer Phasen und frischen Kräften gelang es den Urnerinnen nicht, das Blatt zu wenden, und sie mussten beide Sätze mit 21:25 abgeben.

Mit dem Rücken zur Wand zeigten die Gastgeberinnen im vierten Satz erneut ihre Entschlossenheit. Druckvolle Aufschläge und ein deutlich verbessertes Angriffsspiel zwangen Hochdorf zu Fehlern. Mit klugen Aktionen am Netz sicherten sich die Urnerinnen den Satz mit 25:21 und erzwangen den Entscheidungssatz.

Im fünften Satz starteten sie mit viel Energie und gingen dank starker Services früh in Führung (8:5). Trotz des Drucks blieben sie konzentriert, nutzten ihre Chancen konsequent und hielten Hochdorf auf Distanz. Mit 15:12 sicherten sie sich den entscheidenden Satz und damit den umjubelten Heimsieg.

Dieses hart erkämpfte Resultat unterstreicht die Kämpferqualitäten des Teams, das sich auch in brenzligen Situationen nicht aus der Ruhe bringen lässt. Die Damen haben gezeigt, dass man sie nie abschreiben darf, egal wie der Spielstand auch lautet. 

 

Junioren 1 dominieren die Liga weiterhin

Die Junioren 1 von Volley Uri bleiben das Mass der Dinge in ihrer Liga. Im Heimspiel gegen LK Zug triumphierten sie trotz eines krankheitsbedingt dezimierten Kaders souverän mit 3:0 (25:17, 25:22, 25:20) und verteidigten ihre Tabellenführung ohne Punktverlust.

Gleich im ersten Satz unterstrichen die Urner mit druckvollen Services und präzisen Angriffen ihre Favoritenrolle. Beim Stand von 8:4 sah sich Zug zu einem frühen Timeout gezwungen, das jedoch keine Wirkung zeigte. Unbeeindruckt zog Volley Uri sein Spiel durch und entschied den Satz klar mit 25:17.

Im zweiten Satz konnten die Zuger ihre Eigenfehler reduzieren und den Spielverlauf ausgeglichener gestalten. Bei Volley Uri schlichen sich zwischenzeitlich kleinere Fehler ein, doch der Kampfgeist und präzise Angriffe sicherten ihnen einen knappen 25:22-Satzgewinn.

Im dritten Durchgang knüpften die Urner wieder an ihre Leistung aus dem ersten Satz an. Besonders in der Defensive und in der Annahme überzeugten sie, was ihnen viele erfolgreiche Angriffe ermöglichte. Trotz gelegentlicher Druckphasen von Zug blieben sie konzentriert und entschieden auch diesen Satz mit 25:20 für sich.

Volley Uri bewies einmal mehr seine Stärke und bleibt weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Das Team zeigte, dass es auch in schwierigen Situationen geschlossen und entschlossen auftreten kann.

 

Juniorinnen 3 unterliegen nach packendem Duell

Die Juniorinnen 3 von Volley Uri trafen in der Heimrunde auf den Tabellendritten Stans. Trotz eines dezimierten Kaders, unterstützt durch Spielerinnen der Juniorinnen 2, zeigten die Urnerinnen eine kämpferische Leistung.

Der erste Satz entwickelte sich zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Urnerinnen starteten stark und hielten das Spiel lange offen. Nach einem leichten Durchhänger beim Stand von 11:14 nahm Trainerin Céline Stadler ein Timeout, was dem Team sichtlich half. Die Aufholjagd zwang auch Stans bei 14:15 zu einer Auszeit. Bis zum Schluss blieb der Satz ausgeglichen, doch die Urnerinnen vergaben den Satzball und unterlagen unglücklich mit 26:28.

Im zweiten Satz fanden die Urnerinnen nicht mehr richtig ins Spiel. Startschwierigkeiten und Abstimmungsprobleme führten zu einem frühen Rückstand. Trotz Spielerwechseln gelang es nicht, die Stanserinnen in Bedrängnis zu bringen, die den Satz klar mit 25:14 für sich entschieden.

Im dritten Satz zeigten die Urnerinnen noch einmal grossen Kampfgeist. Sie holten einen frühen Rückstand auf und kämpften sich immer wieder heran. Doch in der entscheidenden Phase fehlte das letzte Quäntchen Glück, und Stans setzte sich mit 25:22 durch.

Trotz der 0:3-Niederlage können die Juniorinnen 3 stolz auf ihre Leistung sein. Besonders im ersten und dritten Satz zeigten sie grossen Einsatz und bewiesen, dass sie mit den stärkeren Teams der Liga mithalten können.

 

Fazit und Ausblick

Die Heimrunde war ein voller Erfolg: Fünf Siege aus sechs Spielen sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Mit der Tabellenspitze im Sattel oder in Reichweite starten die Teams motiviert in die Rückrunde. Die nächste Heimrunde findet am 11. Januar 2025 im Feldli Altdorf statt – ein Highlight mit dem jährlichen Vereins- und Sponsorenapéro, der nebst Spitzenvolleyball eine ideale Gelegenheit zum Netzwerken bietet. 

Bericht: Fabio Ziegler

Let's get social

# Follow our

Socials