Spannender Neujahrs-Auftakt: Heimrunde begeistert Zuschauer

article cover

Das neue Jahr begann für Volley Uri mit einem Paukenschlag. Die erste Heimrunde der Saison bot nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch eine bombastische Stimmung in der Halle. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit nach der Weihnachts- und Neujahrspause präsentierten sich die Teams in beeindruckender Form. DJ Pädi sorgte mit seiner musikalischen Unterstützung für eine energiegeladene Atmosphäre, die die Spielerinnen und Spieler zu Höchstleistungen anspornte.

Damen 2 gegen VBC Steinhausen 4

Die Damen 2 von Volley Uri starteten in ihr Heimspiel gegen den VBC Steinhausen 4 mit grosser Entschlossenheit. Gleich zu Beginn des Spiels zeigten die Urnerinnen eine konzentrierte Leistung mit wenigen Eigenfehlern und cleveren Angriffen. Dank einer konstant guten Stimmung auf dem Feld und starker Unterstützung von der Bank wurde der Satz trotz eines späten Time-outs bei 24:19 mit 25:21 gewonnen. Steinhausen nahm zwei Time-outs, um den Lauf der Urnerinnen zu stoppen, doch diese behielten die Oberhand.

Der zweite Satz begann ausgeglichen. Beide Teams kämpften um jeden Punkt, doch die Urnerinnen bewiesen erneut ihre Stärke und setzten sich am Ende mit 25:21 durch. Besonders bemerkenswert war, dass Volley Uri ohne Time-out durch den Satz kam, während Steinhausen bei 18:18 ein Time-out nehmen musste.

Im dritten Durchgang nahm Coach Gina zwei Spielerwechsel vor, die frischen Wind ins Spiel brachten. Eine starke Serviceserie von Anja Näpflin sorgte für eine frühe 6:1-Führung, die den Gegner unter Druck setzte. Auch Melanie Trutmann setzte ihre starke Serviceleistung fort. Trotz Time-outs von Steinhausen bei 1:6 und 5:13 konnte das Team den Rückstand nicht mehr aufholen. Mit cleveren Spielzügen und einer insgesamt starken Leistung sicherte sich Volley Uri den Satz und den Sieg.

Junioren 2 gegen U23 Volley Luzern Men 2

Zeitgleich um 14:00 Uhr spielten die Junioren 2 von Volley Uri gegen U23 Volley Luzern Men 2. Sie zeigten eine starke Leistung und setzten sich nach vier spannenden Sätzen durch.

Der Auftakt verlief zunächst zugunsten der Luzerner, die sich kurzzeitig absetzen konnten. Doch durch Eigenfehler der Gegner und eine starke Aufholjagd dominierten die Urner den Satz, der mit 27:25 knapp an sie ging.

Im zweiten Satz starteten die Urner mit einer beeindruckenden Serie und dominierten das Spiel von Beginn an. Starke Services und effektive Angriffe, vor allem durch die Mitte, sicherten ihnen den Satzgewinn mit 25:18. Luzern kämpfte sich im dritten Satz zurück und konnte diesen mit 17:25 für sich entscheiden.

Der letzte Satz war bis zum Stand von 17:17 ausgeglichen, bevor eine entscheidende Serviceserie der Urner das Spiel drehte. Die zahlreichen Gratisbälle, die durch die guten Services erzwungen wurden, wurden konsequent in Punkte umgewandelt. Dieser Motivationsschub half, den Satz mit 25:20 und somit das Spiel für sich zu entscheiden.

Mit dieser starken Vorstellung unterstreicht die Juniorenmannschaft von Volley Uri ihre Ambitionen in der Liga und spielte sich zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze.

Juniorinnen 2: Überlegener Heimsieg gegen VB Neuenkirch

Am Samstag, dem 11. Januar, startete das Juniorinnen 2-Team von Volley Uri in ihr erstes Rückrundenspiel gegen den VB Neuenkirch. Bereits zu Beginn des ersten Satzes zeichnete sich eine klare Dominanz der Urnerinnen ab. Mit druckvollen Services und geschickt platzierten Bällen setzten sie die Luzernerinnen früh unter Druck und sicherten sich einen deutlichen Satzgewinn mit 25:14.

Auch im zweiten Satz behielt Volley Uri die Oberhand. Trotz zwei Wechseln in Schlüsselpositionen und einem kurzen Verletzungszwischenfall liess sich das Team nicht aus der Ruhe bringen. Mit einem Punktestand von 17:8 schienen sie unaufhaltbar, auch wenn die Kommunikation kurzzeitig litt. Letztlich gewannen sie den Satz mit 25:16.

Im dritten Satz wollten die Urnerinnen den Sieg perfekt machen. Mit frischem Wind durch Passeuse Jasmin Arnold und einer variantenreichen Spielweise dominierten sie das Geschehen. Die Luzernerinnen fanden kein Mittel gegen die Angriffe von Volley Uri, und so ging der dritte Satz mit 25:16 ebenfalls an die Heimmannschaft. Das klare 3:0-Sieg bescherte den Urnerinnen einen hervorragenden Start in die Rückrunde. Das nächste Spiel gegen Volley Luzern City am 25. Januar verspricht spannend zu werden, da Volley Uri noch eine offene Rechnung zu begleichen hat.

Nach diesen beeindruckenden Auftritten der Damen 2 und Junioren 2 richteten sich alle Augen auf das Herren Fanionteam von Volley Uri.

Herren 1: Triumph im Spitzenspiel gegen Horw

Am Samstag, dem 11. Januar, stand für die Herren 1 von Volley Uri ein entscheidendes Rückrundenspiel gegen den punktgleichen Tabellenführer Horw an. Die intensive Vorbereitung mit einem Trainingstag am 4. Januar, bei dem neue Positionen ausprobiert wurden, zahlte sich aus. Liam Betschart und Simo Barengo spielten auf Aussen, während Michi Trutmann als Libero agierte. Der Teamevent am Abend, bei dem die Spieler ihre Kochkünste unter Beweis stellten, stärkte zusätzlich den Teamgeist. Der einberufene und intensive Trainingstag kam nicht von ungefähr. Die Urner gingen als zweitplatzierte in die Weihnachts- und Neujahrspause, punktgleich mit Leader Horw. Und genau dieses Horw kam nun zum ersten Rückrundenspiel, zum Spitzenspiel ins Feldli nach Altdorf.

Zu Beginn des Spiels machte Horw mit starken Services Druck, sodass Trainer Roland Baltermi früh ein Timeout nehmen musste. Doch die Urner liessen sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit einer stabilen Annahme und variablen Angriffen konnten sie den ersten Satz knapp mit 25:22 für sich entscheiden. Die Startaufstellung mit Liam und Linus auf Aussen, René Diagonal, Niels als Passeur, Adi als Libero sowie Kevin und Claudio in der Mitte erwies sich als erfolgreich.

Im zweiten Satz entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Horw hielt stark dagegen, doch der Wechsel von Simo Barengo für Linus brachte frischen Wind ins Spiel. Trotz des engen Punktestands behielt Volley Uri die Nerven und gewann auch diesen Satz mit 25:23.

Herren 1 sind neuer Leader

Der dritte Satz verlief ähnlich spannend, jedoch zeigte Uri nun eine noch geschlossene Mannschaftsleistung. Gute Ballwechsel und eine starke Verteidigung sorgten dafür, dass sie sich absetzen konnten. Mit 25:20 holten sie sich den Satz und damit den verdienten 3:0-Sieg. Dieser Erfolg katapultierte Uri auf den ersten Tabellenplatz, drei Punkte vor Horw.

Das Team überzeugte nicht nur mit konstanten Leistungen, sondern auch mit einer deutlichen Steigerung in der Verteidigung und der Angriffsunterstützung im Vergleich zum Spiel gegen Emmen-Nord im Dezember. Besonders Liam Betschart glänzte mit Aktionen am Netz und verbesserte sich im Laufe des Spiels in der Annahme. Einige Spieler führten den Sieg scherzhaft auf die neuen Vereinssocken zurück, die angeblich zu höheren Sprüngen verhelfen. Zudem war man froh, dass Neuzugang René Egger nun von Kopf bis Fuss in den Farben von Volley Uri spielte und nicht mehr mit den Socken seines alten Vereins Volleya Obwalden auflaufen musste.

Um 18:00 Uhr ging es weiter mit den Partien der Damen 1 sowie der Junioren 1.

Damen 1 unterliegt VBC Steinhausen nach hartem Kampf

Auch das Damen 1 von Volley Uri und der VBC Steinhausen lieferten sich ein spannendes Duell. Der Auftakt des Spiels gestaltete sich ausgeglichen; beide Teams starteten mit viel Druck am Service und nahmen einige Fehler in Kauf. Die Urnerinnen zeigten eine starke Leistung und boten Steinhausen Paroli. In den langen Ballwechseln hatte Uri häufig die Nase vorn, doch letztlich war es der Angriffsdruck über die Steinhauser Mittelangreiferin und die cleveren Finten der Gäste, die den Unterschied ausmachten. Der Satz ging mit 25:19 an Steinhausen.

Uri zeigt Herz und gleicht aus

Der zweite Satz war an Spannung kaum zu überbieten. Beide Teams agierten auf hohem Niveau, und Volley Uri profitierte von einer präzisen Passverteilung, die ein variantenreiches Angriffsspiel ermöglichte. Besonders Nicole Gisler überzeugte als Libera mit einer stabilen Annahme, die den Grundstein für viele erfolgreiche Angriffe legte. Am Ende belohnten sich die Gastgeberinnen für ihren Einsatz und entschieden den Satz knapp mit 27:25 für sich.

Im dritten Satz setzte Steinhausen wieder mehr Akzente, doch Volley Uri zeigte weiterhin Kampfgeist. Angela Imholz beeindruckte mehrfach mit starken Blocks, die Urnerinnen waren stark in der Verteidigung. Dennoch führten einige Annahmefehler zu Problemen im Spielaufbau, wodurch die Urner Angriffe an Gefährlichkeit verloren. Steinhausen nutzte diese Schwäche konsequent aus und sicherte sich den Satz mit 25:17.

Der vierte Satz begann denkbar schlecht für Volley Uri, die schnell mit 0:6 in Rückstand gerieten. Doch das Team bewies Moral und kämpfte sich mit cleveren Finten und Hartnäckigkeit zurück ins Spiel. Leider verhinderten zu viele Servicefehler eine erfolgreiche Aufholjagd, und Steinhausen blieb in den entscheidenden Momenten abgeklärter. Der Satz endete mit 25:22 zugunsten der Gäste, die das Spiel mit 3:1-Sätzen gewannen. Trotz der Niederlage zeigte das Damen 1 von Volley Uri eine starke Leistung und bot dem Favoriten VBC Steinhausen über weite Strecken die Stirn.

Junioren 1: Souveräner Sieg gegen Steinen

Das erste Rückrundenspiel der Junioren 1 von Volley Uri gegen Steinen stand an. In der Hinrunde hatte Uri das Auswärtsspiel mit knappen Satzresultaten 3:0 gewonnen. Steinen, derzeit Schlusslicht der Tabelle, ging als klarer Aussenseiter in das Match, während Uri als Favorit antrat.

Im ersten Satz startete Uri dominant, und Steinen musste beim Stand von 7:1 sein erstes Timeout nehmen. Doch das Timeout brachte nur wenig Veränderung, und Uri gewann den Satz deutlich mit 25:12. Trainer Ramon Gisler nahm für den zweiten Satz einige Umstellungen vor, die jedoch nicht die gewünschte Wirkung erzielten. Uri geriet früh in Rückstand, und auch drei Spielerwechsel konnten den Satz nicht mehr drehen, der mit 20:25 an Steinen ging. Dies war auch einer klaren Leistungssteigerung der Gegner zuzuschreiben.

Im dritten Satz knüpfte Steinen an die gute Leistung an, und es entwickelte sich ein umkämpfter Satz. In der entscheidenden Phase überzeugte Uri jedoch und sicherte sich den Satz mit 25:15. Im vierten Satz spielte Uri seine Favoritenrolle voll aus. Schnelle Spielzüge und starke Services überforderten Steinen, sodass der Satz deutlich mit 25:10 gewonnen wurde.

Mit diesem Sieg festigte das U23-Team seinen 1. Platz in der Tabelle und baute den Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Luzern auf fünf Punkte aus.

Herren 2 gegen den VTV Horw

Das Duell der 5. Liga der Herren zwischen Volley Uri und dem Tabellenschlusslicht VTV Horw bot am Samstagabend einen packenden Heimrundenabschluss. Trotz der Ausgangslage, die Volley Uri als klaren Favoriten zeigte, war das Spiel nicht nur ein Selbstläufer.

Die Urner starteten mit grossem Selbstvertrauen in die Partie. Dank starker Annahmen durch Libero Joel Zurfluh fand der Gegner kaum ins Spiel. Volley Uri dominierte den ersten Satz und setzte sich klar mit 25:15 durch. Im zweiten Satz drehte Horw auf und nutzte die Schwächen in der Annahme von Volley Uri, die oft zu nahe am Netz landete. Die Luzerner überzeugten mit einer starken Verteidigungsleistung und zwangen die Urner zu vielen Eigenfehlern. Kommunikationsprobleme im Team von Uri taten ihr Übriges, sodass der Satz mit 19:25 an Horw ging.

Im dritten Durchgang zeigten sich die Urner entschlossen, die Kontrolle zurückzuerlangen. Die Serviceannahmen wurden verbessert und das Zuspiel von Pitt, dem Passeur, ermöglichte variantenreiche Angriffe. Besonders eine Serviceserie von Leandro Epp sorgte für einen deutlichen Vorsprung und den klaren Satzgewinn mit 25:15. Der vierte Satz war geprägt von nahezu fehlerfreiem Spiel der Urner. Der Diagonalangriff von Juan Carlos Tagaro und das perfekte Zusammenspiel zwischen Michael Arnold und den Mittelangreifern Linus Russi und Nick Epp setzten Horw stark unter Druck. Volley Uri liess nichts mehr anbrennen und sicherte sich den Satz mit 25:15, was den 3:1-Sieg besiegelte.

Leandro Epp wird Man of the Match

Trotz des Sieges zeigte das Spiel, dass Volley Uri noch an der Kommunikation auf dem Feld und der Verteilung der Pässe arbeiten muss. Dennoch war die Stimmung im Team hervorragend.Als Man of the Match wurde Leandro Epp gekürt, der mit seinen starken Serviceleistungen den entscheidenden Unterschied machte.

Co-Präsident Niels Hansen zeigte sich sehr zufrieden mit der Heimrunde im Feldli in Altdorf: «Die Halle war von 14:00 bis nach der letzten Partie um 20:00 Uhr rappelvoll, und viele Volleyballbegeisterte feuerten die Teams zu Höchstleistungen an und sechs der sieben Partien wurden gewonnen. Die Herren 1, Damen 2, Junioren 1 und Junioren 2 stehen wieder oder weiterhin an der Tabellenspitze. Wenn das kein erfolgreicher Jahresauftakt ist!»

Der Vereins- und Sponsorenapéro haben den erfolgreichen Tag gebührend abgerundet und Volley Uri im besten Licht präsentiert. Der Start in die Rückrunde mache definitiv Lust auf mehr und er möge fast nicht mehr auf die nächste Heimrunde warten. Diesefindet dann am 25. Januar in der Sporthalle Bürglen statt.

Gesamtbericht: Fabio Ziegler, Inputs: Trainer:innen

 

 

Let's get social

# Follow our

Socials