Ein Jahr Volley Uri – Jetzt komplett vereint Volley Uri

article cover

Am Freitag, 13. Juni 2025, versammelten sich die Mitglieder von Volley Uri im Goldenen Schlüssel in Altdorf zur ordentlichen Generalversammlung. Ein ereignisreiches erstes Vereinsjahr lag hinter dem jungen Verein, das geprägt war von sportlichen Erfolgen, vielen unvergesslichen Momenten und weiteren wichtigen Meilensteinen.

 

Meilenstein: Fusion und Integration weitergeführt

Das erste Vereinsjahr von Volley Uri war das erste nach dem Zusammenschluss von Volleya Altdorf und dem VBC Fortuna Bürglen. Im Frühjahr 2025 konnte nun auch die Integration des VBC Juventus Erstfeld formell abgeschlossen werden. In je ausserordentlichen Generalversammlungen der betroffenen Vereine wurde der finale Zusammenschluss einstimmig beschlossen und somit der Volleyballsport im Kanton Uri unter dem gemeinsamen Dach von Volley Uri vereint. Damit bildet Volley Uri heute die zentrale Kraft des Volleyballsports im ganzen Kanton – ein Ziel, das mit viel Engagement und Weitsicht in Rekordzeit erreicht wurde.

 

Rückblick des Co-Präsidiums: Aufbruchsstimmung spürbar

Bevor die technischen Leiter detailliert auf das Vereinsjahr eingingen, blickten Co-Präsidentin Anja Näpflin und Co-Präsident Niels Hansen im Interview-Format gemeinsam auf das erste Jahr zurück. Beide zeigten sich überwältigt von der Energie, die in allen Bereichen spürbar sei. „Man konnte die Aufbruchstimmung im ganzen Verein förmlich riechen“, so Niels Hansen mit einem Schmunzeln. Anja Näpflin ergänzte: „Es ist beeindruckend, wie schnell wir zusammengefunden haben und wie viele Mitglieder und Helfer sich mit voller Leidenschaft eingebracht haben. Die Begeisterung steckt einfach an – egal ob bei Spielern, Trainern, Funktionären oder den zahlreichen Helferinnen und Helfern.“

 

Ein Rückblick der besonderen Art

Den Auftakt machten die technischen Leiter von Volley Uri, die das erste Vereinsjahr auf ganz besondere Weise Revue passieren liessen: In Form eines Globi-Buches präsentierten sie die „fantastische Reise“ des Vereins – bebildert mit vielen Highlights und prägenden Momenten. Die Highlights aus sportlicher Sicht waren natürlich die Aufstiege der Herren 1 in die nationale 1. Liga sowie der Damen 2, welche in ihrem ersten Jahr direkt eine Duftmarke setzten.

 

Visionen und Werte für die Zukunft

Anschliessend skizzierte Ramon Gisler die langfristige Vision des Vereins:

  • Damen- und Herrenmannschaften in der nationalen Liga
  • Starke regionale Damen- und Herren-Teams
  • Nachhaltiger Nachwuchsbereich

Dabei bilden die Werte von Volley Uri das stabile Fundament der Vereinsphilosophie:
Familiär – Leidenschaftlich – Respektvoll – Miteinander – Fördernd – Fair

 

Rückblick auf ein ereignisreiches Eventjahr

Eventleiter Adrian Aschwanden blickte ebenfalls auf ein intensives und abwechslungsreiches Jahr zurück. Zu den Höhepunkten zählten der Wander-, Bike- und Familientag in Seedorf, das stimmungsvolle Season Opening unter dem Motto „Golden Kickoff“ sowie die zahlreichen Heimrunden im Feldli Altdorf und in der Sporthalle Bürglen, wo DJ Pädi für eine elektrisierende Stimmung sorgte.

Ein besonderer Anlass war auch die Raiffeisen GV, die im Jubiläumsjahr ihres 100-jährigen Bestehens stattfand und noch grösser ausfiel als in den Vorjahren.

Ein Blick in die nahe Zukunft durfte ebenfalls nicht fehlen: So stehen unter anderem der Volley Uri Beach Cup am 23. August sowie der erstmals nach Uri geholte regionale Cupfinal auf dem Programm. Um die stetig wachsende Zahl an Events organisatorisch noch besser zu stemmen, stellte Adrian zudem ein neues digitales Helfer-Tool zur effizienteren Einsatzplanung vor.

 

Finanzbericht: Investitionen ins Wachstum

Kassier Stefan Arnold präsentierte die Jahresrechnung, die mit rund CHF 10’000 mehr Verlust als budgetiert abschloss. Die höheren Ausgaben resultierten hauptsächlich aus den noch immer spürbaren Investitionen infolge der Fusion – darunter neue Matchdressen, persönliche Ausrüstungen und die neue Website (in Zusammenarbeit mit der Urner Agentur UBIQ). Trotz des erhöhten Verlusts konnte durch den Zusammenschluss mit Erstfeld dennoch ein leichter Vermögenszuwachs verzeichnet werden, was auf eine weiterhin solide finanzielle Basis hindeutet.

 

Vorstand wächst

Vor den Vorstandswahlen beantragte das Co-Präsidium, den Vorstand um eine weitere Person zu ergänzen, um insbesondere die Integration von Juventus Erstfeld noch enger zu begleiten. Mit grossem Applaus wurde Lena Baumann von der Versammlung neu in den Vorstand gewählt und herzlich willkommen geheissen.

 

Danksagungen, Ehrungen und Aufstiegstrikots

In den traditionellen Danksagungen sprachen Niels Hansen und Anja Näpflin zahlreichen engagierten Mitgliedern ihren Dank aus:

  • Andrea Gnos-Furrer und Roli Baltermi für die Festwirtschaft an der Raiffeisen GV
  • Melanie Trutmann, Anina Baltermi, Gina Spizzi und Evelyne Arnold für die Organisation der Schüler- und Mini-Turniere
  • Bruno Epp für seinen besonderen Einsatz am „Herzlichen Samstag“
  • Dem OK der Fortuna Party
  • Valentin Schuler für die Organisation des Schreiberkurses

Anschliessend wurden die sportlichen Aufsteiger-Teams geehrt:
Die Herren 1 steigen nach 17 Jahren zurück in die nationale 1. Liga auf. Das neu gegründete Damen 2 schaffte direkt den Durchmarsch von der 5. in die 4. Liga – bemerkenswerterweise sogar ohne Trainer. Beide Teams erhielten zur Ehrung und Motivation Spezialtrikots für die nächste Saison.

 

Varia: Club 2024 wächst weiter – Cupfinal fix in Uri

Im Rahmen von Varia informierte Urban Gisler über die erfreuliche Entwicklung des Club 2024, der bereits 50 Mitglieder zählt. Die Einnahmen fliessen in einen zweckgebundenen Fonds zur Nachwuchsförderung. Der erste Anlass fand im Hochgenuss 54 mit dem hauseigenen Handorgel-Duo Gisler/Kühne statt und war ein voller Erfolg.

Zudem durfte Anja Näpflin offiziell verkünden, dass sich der Innerschweizer Volleyballverband für Volley Uri als Austragungsort des regionalen Cupfinals entschieden hat. Die erste Durchführung wird am 28. und 29. März 2026 im Urnerland stattfinden.

 

Abschluss mit grossem Dank

Zum Schluss bedankte sich Co-Präsidentin Anja Näpflin herzlich allen Spieler:innen, Trainer:innen, Schiedsrichter:innen, freiwilligen Helfern:innen sowie Sponsoren von Volley Uri mit grossem Engagement unterstützen. Ein spezieller Dank galt auch der Raiffeisenbank, welche die Kaffeerunde grosszügig offerierte.

Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in geselliger Runde mit angeregten Gesprächen und viel Vorfreude auf die nächste Saison aus. 

Bericht: Fabio Ziegler | Fotos: Matteo Gisler & Bruno Wipfli

Let's get social

# Follow our

Socials