Erster Clausabig von Volley Uri Volley Uri
Am 7. Dezember fand nach der grossen Heimrunde der erste Chlausabig von Volley Uri statt – eine Gelegenheit, um den engagierten Vereinsmitgliedern, insbesondere Trainer:innen, Schiedsrichter:innen, J+S-Leiter:innen und all jenen, die sich freiwillig und mit Herzblut im Verein einbringen, für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.
Im Restaurant Schächengrund begann der Abend mit einem Apéro und einem feinen gemischten Salat. Anschliessend genossen die Anwesenden ein köstliches Stroganoff, gefolgt von Lebkuchen mit Vanille-Glace als Dessert.
Humorvoller Rückblick auf das Vereinsjahr
Der Höhepunkt des Abends war der Besuch des Samichlaus und seines treuen Begleiters, des Schmutzli. Der Samichlaus freute sich besonders, dass er nach dem Fachkräftemangel im letzten Jahr endlich wieder einen passenden Schmutzli gefunden hatte, was ihm die Aufgabe deutlich erleichterte. Mit viel Humor und scharfsinnigem Blick erzählte der Samichlaus aus dem Vereinsalltag und sorgte für einige Lacher, besonders als er dem Vorstand, genauer gesagt dem Kassier, eine «kreative Buchhaltung» und weitere magische Tricks nachsagte.
Für die grössten Lacher sorgte die Geschichte einer Juniorin. Nachdem sie einen selbstgemachten Kuchen zur Heimrunde brachte, ging prompt das Kuchenblech in der Sporthalle vergessen, was der Mutter natürlich nicht gefiel. So machte sie sich mit ihrem Töffli auf den Weg, um das Kuchenblech zu holen. Auf dem Heimweg fiel es jedoch vom Töffli und wurde gleich dreimal von Autos überrollt. Das stark verbogene Blech blieb glücklicherweise das einzige „Opfer“ dieses kuriosen Ereignisses.
Der stimmungsvolle Abend bot viel Anlass zum Lachen, Schmunzeln und Dankbarkeit – ein rundum gelungener Auftakt für die Chlausabig-Tradition bei Volley Uri.
Bericht: Fabio Ziegler